An einem Tag alle Jahreszeiten in verschiedenen Klimazonen erleben – das gibt es nur in Zell am See-Kaprun. Am Vormittag auf über 3.000 m Seehöhe in der Ice Arena am Kitzsteinhorn über den Gletscherschnee sausen, am Nachmittag das Panorama von der Schmittenhöhe mit blühenden Wiesen und grünen Wäldern bestaunen. Und für die Abkühlung zwischendurch sorgt der Zeller See mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität.
Eindrucksvolle Panoramablicke beim Wandern bestaunen, Fahrspaß auf kurvenreichen Mountainbike-Strecken genießen, Wellness im Tauern SPA – das alles klingt wie Musik in deinen Ohren? Ob sportlich oder kulinarisch: In Zell am See-Kaprun erlebt jeder seine persönlichen Genussmomente.
Warum Zell am See-Kaprun? Darum:

Einzigartige Kombination aus Gletscher, Berg & See

Genuss-Spot Zeller See
Egal ob schwimmend, auf dem Stand-up-Paddle-Board oder an Deck des Panorama-Schiffes: der Zeller See will erkundet werden. Mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität und bis zu 24 Grad Wassertemperatur ist der See der Mittelpunkt der Region Zell am See-Kaprun und Lieblingsplatz vieler im Sommer. Hier treffen sich Sonnenanbeter und Ruhesuchende auf den Liegewiesen in den Strandbädern oder schippern gemütlich mit dem Elektro- oder Ruderboot und genießen den Ausblick.

Entspannung pur im Tauern SPA
Obwohl es im Sommerurlaub in Zell am See-Kaprun viel zu entdecken gibt, kommt auch das Thema Erholung nicht zu kurz. Im Thermenresort Tauern SPA, einer der modernsten Wellnessoasen der Alpen, heißt es relaxen und den Tag in einem der 12 In- und Outdoor-Pools oder in 10 Saunen und Dampfbädern ausklingen lassen. Getränkeservice direkt an die Sonnenliege am Pool klingt für dich nach Entspannung pur und Urlaubshighlight? Für uns auch!

Panorama bereits beim Frühstück
Ein köstliches Frühstück mit ausschließlich biologischen und regionalen Zutaten erwartet Genießer beim Bio-Frühstück am Schiff. Doch nicht nur am See kannst du die Morgenstunden kulinarisch genießen, auch am Gletscher und am Berg schlagen die Herzen Gourmets höher! Beim Gipfelfrühstück in Salzburgs höchstgelegenem Restaurant auf 3.029 m Seehöhe beeindruckt der schier grenzenlose Ausblick auf die umliegende Bergwelt am Kitzsteinhorn Gletscher. Das Sonnenaufgangsfrühstück auf der Schmittenhöhe ist ein besonderes Genusserlebnis inklusive kurzer Wanderung und Gänsehausmoment beim Sonnenaufgang mit Blick auf 30 Dreitausender-Berge.

Spektakuläre Ausflugsziele und Naturschauspiele
Die Hausberge der Region – die Schmittenhöhe, das Kitzsteinhorn mit seinem Gletscher und der Maiskogel – bergen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Erlebe die Natur auf der Aussichtsplattform „Top of Salzburg“ oder bei der Familienwanderung durch „Schmidolins“ Erlebniswelt. Die Sigmund Thun Klamm und die Hochgebirgsstauseen versprechen unvergessliche Erlebnisse zwischen Natur, Action und Panorama.

Natürlich nachhaltig Urlaub machen
Die lebenswerte Umgebung zwischen dem Zeller See mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität, geschützten Naturlandschaften und Wäldern soll erhalten bleiben – für alle Einheimischen ebenso wie für unsere Gäste. Schon jetzt fahren daher zum Beispiel alle Bergbahnen der Region mit 100 % Ökostrom. Zug-Direktverbindungen aus zahlreichen europäischen Städten und die Mobilitätskarte, die allen Übernachtungsgästen von 1. Mai bis 31. Oktober kostenlosen Zugang zum öffentlichen Verkehr bietet, ermöglichen einen Verzicht aufs eigene Auto.

Ein abwechslungsreiches Wochenprogramm
Das Sommer-Wochenprogramm in Zell am See-Kaprun lässt keine Wünsche offen: Wie wäre es zum Beispiel mit der Gipfeltour „Mein erster 3.000er“ auf das 3.203 m hohe Kitzsteinhorn in Begleitung eines Bergführers? Oder Yoga mit Ausblick auf 30 Dreitausender auf der Schmittenhöhe? Geführte Wander- & Biketouren, Bike-Fahrtechniktrainings, Golf-Schnupperkurse und verschiedene weitere Aktivitäten runden das vielfältige Wochenprogramm ab.

Sommerkarte & Mobilitätskarte
Wer im Sommer nach Zell am See-Kaprun reist, kann sein Auto getrost zuhause stehen lassen, denn alle Übernachtungsgäste der Region können mit der Mobilitätskarte öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen. So gelangst du ganz einfach ohne eigenes Auto zu den Ausflugszielen im Pinzgau.
Ein weiteres Highlight ist die Zell am See-Kaprun Sommerkarte, die in teilnehmenden Partnerunterkünften inkludiert ist und eine einzigartige Erlebnisvielfalt mit mehr als 40 Attraktionen eröffnet.

Eine Region, wie gemacht für Hobby- und Profisportler
Bergsport? Check! Wassersport? Check! Actionsport? Check! Ob Wandern oder Golfen, Trailrunning oder Mountainbiken, Paragleiten oder Stand-up-Paddling – Zell am See-Kaprun ist ein Eldorado für Hobby- und Profisportler.
Probiere Neues aus beim abwechslungsreichen Wochenprogramm mit geführten Gipfeltouren, Yoga und mehr. Bei einzigartigen Sportveranstaltungen wie dem IRONMAN 70.3 oder dem Großglockner Ultra-Trail kannst du die Athleten anfeuern. Oder machst du doch lieber selbst mit?
Unsere Empfehlungen
Eine Karte, zahlreiche Möglichkeiten: Die Zell am See-Kaprun Sommerkarte
DER Tipp für alle, die MEHR erleben möchten im Sommerurlaub: die Zell am See-Kaprun Sommerkarte bietet eine einzigartige Erlebnisvielfalt mit mehr als 40 Attraktionen wie etwa die Bergbahnen der Region, die Hochgebirgsstauseen sowie die Strandbäder und zahlreiche weitere Ausflugsziele in der Umgebung. Die Sommerkarte ist von 15. Mai bis 31. Oktober 2023 exklusiv bei Aufenthalten in teilnehmenden Partnerunterkünften inkludiert und beinhaltet auch die Mobilitätskarte für die kostenlose Nutzung diverser öffentlichen Verkehrsmittel im Pinzgau.
In 3 Schritten zur Sommerkarte:
- Suche dir deine passende Partnerunterkunft aus dieser Liste aus
- Buche ganz einfach über unsere Plattform oder direkt beim gewünschten Partnerbetrieb
- Erhalte die Sommerkarte bei deiner Anreise – entweder digital in der Zell am See-Kaprun App, oder gedruckt passend für die Geldtasche – und genieße deine Sommerkarten-Vorteile rund um Gletscher, Berg und See. Bis bald in Zell am See-Kaprun!