Etappe 2: Wildgerlos Tal | Hochkrimml-Königsleiten
Hohe Tauern Panorama Trail Mehrtageswanderung am Fernwanderweg
Für ein paar Tage aus dem Alltag ausbrechen, das Tal weit hinter sich zurücklassen und sich ganz auf die Natur der Hohen Tauern einlassen: Wer den Hohe Tauern Panorama Trail, den neuen Weitwanderweg im SalzburgerLand, beschreitet, auf den wartet ein ganz besonderes Naturabenteuer. In 17 Etappen führt dieser neue Fernwanderweg vom Startpunkt am Fuße der Krimmler Wasserfälle bis auf die Schmittenhöhe hoch über Zell am See. Die Strecke ist insgesamt 275 Kilometer lang, unterwegs übernachtest du abwechselnd im Tal oder auf gemütlichen Berghütten.
Tour mit Wander-Shuttle-Dienst und Gepäcktransfer
Der Trail leitet dich quer durch die Bergwelt der Hohen Tauern und vereint Stille, sportliche Herausforderung und beeindruckende Ausblicke. Am Weitwanderweg warten nicht nur Natursehenswürdigkeiten, sondern auch spannende Ausstellungen und Ausflugsziele in den Etappenorten.
Zusätzlich stehen entlang der Strecke immer wieder Bergbahnen zur Verfügung, die dich komfortabel Höhenmeter für Höhenmeter nach oben tragen. Außerdem sorgt ein praktischer Wander-Shuttle-Dienst für Komfort und der buchbare Gepäcktransfer bringt deine Ausrüstung von Etappenziel zu Etappenziel.
Der „trail fitness test“ in Zell am See
Wandern gilt als Booster für dein Immunsystem: Die konstante Bewegung in der Natur trainiert das Herz und senkt Pulsfrequenz und Blutdruck. Die sauerstoffarme Höhenluft stärkt die Lunge und durch das tägliche Gehen sinken Blutzuckerspiegel und Blutfettwerte. Diese Verbesserungen der Gesundheit lassen sich beim „trail fitness test“ in Zell am See auch messen.
Basierend auf dem medizinisch geprüften Rockport-Test wird der Wert „VO2max“ errechnet. Dafür wirst du einmal vor der Mehrtagestour und einmal nach den mindestens drei Tageswanderungen getestet. Die erreichten Kennzahlen werden dann in deinen persönlichen Fitnesspass eingetragen. Eine Tabelle bietet dazu Aufschluss über deine Fitness und du kannst erkennen, wo du im Vergleich mit Gleichaltrigen stehst und wie sich deine Gesundheitswerte verändern.
0 Ergebnisse
(Digitale) Wandernadeln
Als Andenken an dein Wander-Abenteuer entlang des Hohe Tauern Panorama Trails hast du die Möglichkeit, vier Wandernadeln durch Punkte zu sammeln. In den Tourismusbüros entlang des Trails können die virtuellen Wandernadeln in "Gold", "Silber", "Bronze" und "Grün" dann gegen eine Anstecknadel eingetauscht werden.
Wie man die Wandernadeln sammeln kann? Ganz einfach: Lade dir die Touren-App von Summitlynx herunter und sammle Punkte auf deiner Mehrtageswanderung entlang des Hohe Tauern Panorama Trails. Die App dient auch als digitales Gipfel- und Tourenbuch auf deinem Smartphone.
Zum Download im Google Playstore

Die 17 Etappen des Hohe Tauern Panorama Trails

Im Wildgerlostal dem Element Wasser auf der Spur

Alpine Überschreitung des eindrucksvollen Kröndlhorns
Etappe 3: Kröndlhorn | Königsleiten-GH Rechtegg/ Neurkirchen

Vom Gipfel des Frühmessers einen herrlichen Blick auf den Großvenediger genießen
Etappe 4: Wildkogel | GH Rechtegg/ Neukirchen-Wildkogelhaus/ Bramberg

Prachtvolle Ausblicke auf die Gletscherwelt der Hohen Tauern
Etappe 5: Rettenstein-Blick | Wildkogelhaus/ Bramberg-Panorama Alm

Vom Pass Thurn in das modernste Nationalparkzentrum der Alpen in Mittersill
Etappe 6: Pass Thurn | Panorama Alm-Mittersill

Auf einsamen Pfaden zu einem der höchsten Grasberge Europas
Etappe 7: Rund um den Gaisstein | Mittersill-Bürglhütte

Einzigartige Höhenwanderung auf dem "Pinzgauer Spaziergang"
Etappe 8: Hochsonnbergalm | Bürglhütte-Uttendorfer Hochsonnbergalm/ Uttendorf

Neue Perspektiven und ein traumhafter Panoramablick auf Zell am See
Etappe 9: Pinzgauer Hütte | Uttendorfer Hochsonnbergalm/ Uttendorf-Pinzgauer Hütte

Auf Kaiserin Sisis Spuren von der Schmittenhöhe bis an die Ufer des Zeller Sees
Etappe 10: Zeller See | Pinzgauer Hütte Schmittenhöhe

Rund um den Zeller See durch das paradiesische Kleinod für Naturliebhaber nach Bruck an der Großglocknerstraße
Etappe 11: Thumersbacher Höhenpromenade | Zell am See-Bruck a. d. Großglocknerstraße

Knackig und mit besten Ausblicken geht es über den Hundstein nach Taxenbach
Etappe 12: Hundstein | Bruck a. d. Großglocknerstraße-Taxenbach

Durch die spektakuläre Kitzlochklamm und zu einer uralten Wallfahrtsstätte
Etappe 13: Kitzlochklamm | Taxenbach-Embach

Zurück ins Gebirge mit zweifachem Gipfelglück
Etappe 14: Grubereck | Embach-Rauris

Auf den Spuren des Goldes und über idyllische Almen bis zum Rauriser Talschluss
Etappe 15: Raurisertal | Rauris-Kolm Saigurn

Von Kolm Saigurn am Fuße der Goldberggruppe ins ehemalige "Monte Carlo der Alpen"
Etappe 16: Stubnerkogel | Kolm Saigurn-Bad Gastein

Auf kaiserlichen Spuren vom Gasteinertal ins "Tal der Almen"
Etappe 17: Tal der Almen | Bad Gastein-Hüttschlag