Richtig gut essen in Zell am See-Kaprun
Liebe geht durch den Magen, sagt ein altes Sprichwort. Dann hat Zell am See-Kaprun ja gute Chancen, zu deinem ewigen Favoriten zu werden!
Neben dem breiten kulinarischen Angebot für Bodenständige und Gourmets warten im Herbst zwei ganz besondere Highlights: Die Genusswochen im September und die neu konzipierten Genusswege. Mahlzeit!
Es gehört zu den ungelösten Mysterien bei allen Urlaubsreisen: Das Essen im Urlaub schmeckt einfach immer besonders gut. In Zell am See-Kaprun liegt das bestimmt auch daran, dass sich die Region ganz dem Genuss verschrieben hat. Insgesamt acht ausgezeichnete Haubenrestaurants tischen edle Gerichte für Feinschmecker auf, dazu kommen eine Vielzahl an urigen Wirtshäusern, gemütlichen Restaurants, modernen Cafés und Bars, die von bodenständiger Küche bis zu ausgefallenen Kreationen eine köstliche Auswahl anbieten.
Zu den besten Genuss-Adressen gehören außerdem das höchstgelegene Restaurant im Bundesland Salzburg am Kitzsteinhorn und die Genussstationen auf der Schmittenhöhe: Hier stehen nicht nur das Lieblingsessen, sondern auch die beeindruckende Aussicht auf ein Gipfelmeer auf der Karte. Gekocht wird in den Gastronomiebetrieben übrigens, wo immer möglich, mit regionalen und saisonalen Zutaten, die von Bauern und kleinen Produzenten aus der Umgebung stammen.
Empfehlung für Feinschmecker: Die Genusswochen
Die Liebe zum Genuss spiegelt sich auch im Veranstaltungskalender der Region wider: Zum Fixpunkt und Pflichttermin für Feinschmecker haben sich die Genusswochen in Zell am See-Kaprun entwickelt.
In diesem Jahr finden sie vom 10. bis zum 26. September 2021 statt und widmen sich erneut den Köstlichkeiten aus der alpinen Küche. 16 Tage lang werden Gäste den ganzen Tag lang auf kulinarische Entdeckungsreise eingeladen.

VON MORGENS…
Frühstücken wie ein Kaiser, das steht bei den Genusswochen ganz groß am Programm. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bauernfrühstück im Bauernladen Heimatgold, bei dem man sich quer durch die besten regionalen Produkte kosten darf? Oder soll es lieber ein Alpine Mountain Brunch unter dem Motto „See trifft Berg“ sein?
… BIS ABENDS
Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis erwartet dich am 15. und 22. September im Lifestyle Restaurant Luis‘ Gardens in Kaprun. Hier werden Kräuter, Sprossen und Salate in der eigenen Indoor-Farm mitten im Restaurant aufgezogen. Im Rahmen der Genusswochen sind Gäste eingeladen, das Indoor-Farming kennenzulernen und natürlich auch zu verkosten. Serviert wird ein 4-Gänge-Menü, gekocht aus Selbstgezogenem und regionalen Produkten.
Heimische, selbst produzierte Lebensmittel geben auch bei der „Pinzga Roas“ den Ton an. Bei diesen Veranstaltungen im Restaurant Kraftwerk in Zell am See wird jeweils ein Bauer aus der Region mit einem seiner besten Produkte vorgestellt – und diese werden natürlich gleich zu feinen Gerichten verarbeitet.
Alpine Küche, neu interpretiert
Bei den Genusswochen dreht sich zwar alles um regionale Produkte und alpine Küche, trotzdem wird hier keinesfalls nur Traditionelles serviert: Das zeigt zum Beispiel ein Abend in Flos Restaurant, wo Kochkünstler Flo ein innovatives 6-Gänge-Menü rund um Pilze, Kürbis, Wild, Kräuter & Beeren zaubert.
Auch im Tauern SPA in Kaprun finden während der Genusswochen gleich mehrere spannende Veranstaltungen statt. Ein Highlight ist dabei ganz bestimmt das 10-Gänge-Menü im Restaurant FinESSEN unter dem Motto „Expedition Genusserlebnis“ am 25. September 2021.
Die Liste an Genussterminen, die wir nicht verpassen dürfen, ließe sich noch lange weiterführen: Von Kräuter-Gerichten bis zur Küche mit mediterranem Twist oder der Health Cuisine im Grand Hotel Zell am See reicht die köstliche Auswahl. Da fällt die Entscheidung schwer!

Neu in der Region: Die Genusswege
Zusätzlich zu den jährlichen Genusswochen gibt es in der Region seit kurzem drei neue Genusswege. Sie sind ebenfalls dem alpinen Genuss gewidmet und nach dem unschlagbaren Trio in unserer Heimat benannt: „See“, „Berg“ und „Gletscher“.
An insgesamt 13 ausgewählten Adressen in Zell am See-Kaprun - vom Bergrestaurant auf der Schmittenhöhe und dem Gipfel Restaurant am Kitzsteinhorn bis zu hervorragenden Betrieben direkt am See - werden spezielle Gerichte der alpinen Küche aufgetischt.
Dazu werden neben den traditionellen Klassikern, wie etwa dem Zwiebelrostbraten, auch alte Rezepte neu interpretiert: So entstehen zum Beispiel Köstlichkeiten wie der Almburger mit Wildkräutersalat oder das Dry Aged Pinzgauer Rind & Bergheu mit eingelegten Steinpilzen und junger Petersilie.

Regionale Produkte spielen die Hauptrolle
Im Mittelpunkt der Küchenkreationen steht bei den Genusswegen wieder die Arbeit mit regionalen Produkten – aus gutem Grund! Schließlich gedeihen die besten Produkte sprichwörtlich „vor der Haustüre“: Aus der Nationalpark-Gärtnerei kommen etwa alte, fast vergessene Gemüsesorten oder knackige Salate, Küchen- und Heilkräuter. Frischen Fisch erhalten die Küchenmeister von den Fischern der Region, Flusskrebse werden direkt in der Region gezüchtet und das geschmackvolle Fleisch liefern die Pinzgauer Rinder.
Dazu sind die Genusswege (praktischerweise) so konzipiert, dass man den ganzen Tag über dem Genuss frönen kann: Perfekt für uns, oder nicht? Vom Frühstück am Gletscher bis zum Mittagessen am Berg und dem Dinner am See reicht die Auswahl. Die alpinen Gerichte, die zu den Genusswegen gehören, sind auf den Speisekarten der Restaurants gekennzeichnet und leicht zu erkennen.

Du bist jetzt schon ein bisschen hungrig geworden? Können wir gut verstehen. Wir wünschen viel Spaß bei deinen Genuss-Entdeckertouren in der Region – lass‘ es dir schmecken!