Klingler Törl - Hacklbergalm Mountainbiketour
Tourenbeschreibung
TOP Tour für konditionsstarke und gut trainierte Mountainbiker:innen - Genieße auf dieser anspruchsvollen Route von Niedernsill zur Hacklbergalm grandiose Blicke in die Bergwelt.
Mit knackigen 1.300 Höhenmetern führt die Klingler Törl - Hacklbergalm Tour Kehre um Kehre durch die malerische Sonnenseite der Kitzbüheler Alpen, auch Pinzgauer Grasberge genannt, bis zur Hacklbergalm in Hinterglemm. Das Klingler Törl auf 2.059 m bietet einen atemberaubenden 360° Panoramablick von den Hohen Tauern über das Salzachtal bis zum Wilden Kaiser und dem Steinernen Meer. Die Route schlängelt sich durch bewirtschaftete Almengebiete, wo du auch Weidetiere begegnest, und passiert die idyllischen Hacklberger Seen. Eine besondere Herausforderung ist der Abschnitt von der Abzweigung kurz vor der Hochsonnberg Hütte (nicht bewirtschaftet) bis zur Hacklbergalm.
Details & Höhenprofil
Ausgangspunkt
Niedernsill
Endpunkt
Hacklbergalm
Routentyp
Mountainbiketour
Wegbeschreibung:
Starte im Ortszentrum und folge der Straße Richtung Norden zum Kreisverkehr und weiter bergwärts entlang der Steindorfer Straße, Gaisbichl bis Hochprack. Biege an der ersten Weggabelung nach dem Schranken links ab und radle entlang der Forststraße bis kurz vor die Hochsonnberg Hütte (nicht bewirtschaftet). Ab hier beginnt die anspruchsvolle Trailpassage zum Klingler Törl. Von dort geht es bergab zu den Hacklberger Seen - weniger erfahrene Mountainbiker sollten ihr Rad lieber schieben - und dann weiter bis zum Ziel an der Hacklbergalm.
Für den Rückweg stehen dir mehrere Varianten zur Verfügung:
- auf demselben Weg zurück,
- entlang der Forststraße nach Hinterglemm oder
- nimm einen der Trails nach Hinterglemm - SH 35 Hacklberg-Trail (flowig, naturbelassen, mittlere Schwierigkeit, Start bei der Alm) | SH 90 Huberalm-Trail (Stein- und Wurzelpassagen, mittlere Schwierigkeit nicht regelmäßig gewartet, auf eigene Gefahr, Start ca. 100 m unterhalb der Alm)
Von Hinterglemm geht es entlang dem Glemmtal- und Tauernradweg wieder retour nach Niedernsill.
Tipps
Genieße das Rundpanorama am Übergang auf gut 2.000 m zum Kraft tanken und gönn dir heimische Köstlichkeiten bei einer Einkehr in der Hacklbergalm.
Empfohlene Ausrüstung
Für E-Bikes nicht empfehlenswert - einige Schiebestrecken!
Die Benützung der markierten und freigegebenen Routen/Strecken ist von 1. MAI bis 15. NOVEMBER und ausschließlich zu folgenden Zeiten erlaubt:
- 1. Mai bis 31. August von 07.00 bis 19.00 Uhr
- im September von 08.00 bis 18.00 Uhr
- 1. Oktober bis 15. November von 09.00 bis 17.00 Uhr
Bleib auf den markierten Routen!
Die gemeinsamen Verhaltensregeln sorgen dafür, dass der Wald und die Weidegebiete auch zukünftig einen einzigartigen Erholung- und Lebensraum sowie Arbeitsplatz für alle bietet.
Dein Verhalten beeinflusst die Meinung und Toleranz der Öffentlichkeit.
Beste Jahreszeit
Anreise
Niedernsill ist auch von den umliegenden Orten mit dem Mountainbike über den Tauernradweg gut erreichbar.
47.28228, 12.64818
Das Ortszentrum von Niedernsill ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar - Fahrplanauskunft
Im Ortszentrum stehen ausreichende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Infos & Links
Tauernbikekarte Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Rad & Bike Karte + Guide Piesendorf Niedernsill
"Piesendorf Niedernsill erleben" App - kostenlos zum Downloaden im Android und iOS Store.