Geissstein Trail Mountainbiketour Single & Flowtrails
Tourenbeschreibung
Hochalpiner Mountainbike-Freeride-Trail am Kitzsteinhorn (Alpincenter > Langwied)
Neben einem atemberaubenden Panorama bietet der Geisssteintrail vor allem Speed, einige Anlieger und zahlreiche kleinere Sprünge.
Details & Höhenprofil
Ausgangspunkt
Alpincenter
Endpunkt
Langwiedboden
Routentyp
Mountainbiketour, Single & Flowtrails
Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt dieses Highspeed-Trails im hochalpinen Gelände ist das Alpincenter auf 2.450 Meter Seehöhe. Dorthin gelangt man ganz komfortabel per Gletscherjet Ioder 3K K-onnection und Gletscherjet II. Mit Geschwindigkeit geht es durch die Anlieger und der Trail ist mit kleineren Sprüngen gespickt. Am Langwiedboden endet der Geißstein Trail, mündet aber direkt in den Wüstlau Trail, der weiter ins Tal führt.
Empfohlene Ausrüstung
Beim Befahren der Mountainbikestrecke sind die ausgeschilderten Streckenregeln einzuhalten. Helmpflicht, Protektoren empfohlen. Die Strecken führen über technisch schwierig zu befahrenes Gelände, das eine Beherrschung des Rades und technisches Können voraussetzt.
Neben der Schönheit des Mountainbikens, darf man auf die alpinen Gefahren im Gelände nicht vergessen. Ein Apell an Ihre Selbstverantwortung:
- Gegenseitige Rücksichtnahme Biker & Wanderer
- Gewahre Wanderern auf schmalen Pfaden den Vortritt
- Schone und respektiere Pflanzen und Tiere
- Bitte keine Abfälle in der Natur zurücklassen
- Vermeide Lärm und unnötige Bremsspuren
- Rechne immer mit Land- und Forstwirtschaftsfahrzeugen
- Fahre immer so schnell, dass du jederzeit anhalten kannst
- Rechne mit Wildtieren, Haustieren oder Nutztieren auf den Strecken
- Respektiere Verbotsschilder und Hinweistafeln
- Fahre nur mit einem technisch einwandfreien Bike
- Fahre dem Können und der Kondition angepasste Routen
- Schlechtwetter Bekleidung, Tool und Reserveschlauchnicht vergessen
Wegpunkte
Beste Jahreszeit
Weitere Infos & Links
Aktuelle Infos bitte auf der offiziellen Kitzsteinhorn Website.
Die Trails am Kitzsteinhorn sind von etwa Mitte Juni bis Mitte September geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten wird für die Wildruhezeit gesperrt.