Austriaweg: Mooserboden - Kapruner Törl - Rudolfshütte Wandertour

Schwer
7 h 0 min
2622 m
12.5 km
1068 hm
792 hm
Kondition
Technik

Tourenbeschreibung

Vom Stausee Mooserboden im Kaprunter Tal ins Stubachtal zum Weißsee und Tauernmoossee    

Ab Kaprun, Kesselfall Auffahrt mit Bussen und Schrägaufzug zu den Hochgebirgsstauseen. In nur 45 min gelangen Sie in einer der schönsten Alpenlandschaften auf rund 2.000 m Höhe.

Startpunkt der Wanderung: Bergrestaurant Mooserboden, entlang des Stausees und unter den imposanten Dreitausendern vorbei.

In Serpentinen führt der Weg direkt zum felsigen Kapruner Törl auf 2.693 m Seehöhe.

Dort angekommen wird man mit einem herrlichen Rundblick in das Kapruner Tal und das Stubachtal belohnt. Vom Kapruner Törl geht es zwischen riesigen Bergsturzblöcken hinunter zum unteren Riffl Kees und weiter zum Tauernmoosbach. In östlicher Richtung steigt von hier der Weg wieder an und über eine Steinstiege erreicht man in kurzer Zeit die Rudolfshütte (2315 m Seehöhe).

Details & Höhenprofil

Ausgangspunkt
Bergrestaurant Mooserboden

Endpunkt
Rudolfshütte am Stausee Weißsee

Routentyp
Wandertour

Höhenprofil


Wegbeschreibung:

Der erste Teil der Wanderung führt vom Bergrestaurant Mooserboden der Mooserboden-Sperre entlang des Stausees. Unter dem großen Wiesbachhorn (3564 m Seehöhe), dem hinteren Bratschenkopf (3416 m Seehöhe) und der Klockerin (3419 m Seehöhe) vorbei genießt man die imposanten Eisabbrüche der herabfließenden Gletscher. Am Ende des Stausees Mooserboden überquert man den Karlingerbach, danach windet sich der Weg in Serpentinen über die Moräne des Karlinger Kees bis zur Wintergasse, einem trogähnlichem Tal, das direkt zum felsigen Kapruner Törl (2639 m Seehöhe) hinauf führt. Dort angekommen wird man mit einem herrlichen Rundblick in das Kapruner Tal und das Stubachtal belohnt. Vom Kapruner Törl geht es zwischen riesigen Bergsturzblöcken hinunter zum unteren Riffl Kees. Am Ende der Moräne des unteren Riffl Kees überquert man den Rifflbach und geht weiter über die Hintere Ochsenflecke zum Tauernmoosbach der über den Graumöselsteg überquert wird. In östlicher Richtung steigt von hier der Weg wieder an und über eine Steinstiege erreicht man in kurzer Zeit die Rudolfshütte (2315 m Seehöhe). Die Rudolfshütte ist von Anfang Juni bis Ende September geöffnet und stellt eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit dar (www.alpinzentrum-rudolfshuette.at). Von hier erfolgt der Abstieg auf gutem Weg zum Enzingerboden, alternativ empfiehlt sich die Abfahrt mit der Weißsee Gletscherbahn und mit dem Bus gelangt man zurück nach Kaprun oder Zell am See. 

Tipps

für Tagestouristen am Mooserboden empfiehlt es sich bis zum Ende des Stausee´s zu wandern und dann wieder den selben Weg zurück.  Am Ende des Stausee´s befinden sich wunderschöne Wasserfälle!

Empfohlene Ausrüstung

ein Schwarzer Wanderweg bzw. hochalpine Tour fordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Entsprechende Bergerfahrung ist notwendig!

Festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz und unbedingt eine Wasserflasche einpacken.

Wegpunkte

Beste Jahreszeit

Jän
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Anreise

Von Kaprun mit einem Autobus oder Taxi zum Kesselfall 

Koordinaten

47.16718, 12.71465

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Bus 660 ab Zell am See oder Kaprun bis Kesselfall (letzte Haltestelle)

Retour ab Enzingerboden nach Uttendorf, von Uttendorf nach Zell am See und nach Kaprun wieder mit dem 660er.

https://fahrplan.salzburg-verkehr.at/

Parken

kostenloser Parkplatz am Ortseingang von Kaprun

Weitere Infos & Links

Öffnungszeiten Kaprun Hochgebirgsstauseen und Busfahrpläne

Achtung der Bus vom Enzingerboden verkehrt nicht so oft! Alternativ: Reservieren Sie eine Übernachtung auf der Rudolfshütte.

GPX Download