Pinzgauer Spaziergang Wandertour
Tourenbeschreibung
Panoramablick auf dreißig 3.000er und einer der schönsten Höhenwege der Ostalpen
Der Pinzgauer Spaziergang ist einer der schönsten Höhenwege der Ostalpen mit berauschender Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel der 3.000er in den Hohen Tauern. Großglockner, Kitzsteinhorn, Granatspitze, Sonnblick und der Großvenediger zeigen sich von der schönsten Seite.
Details & Höhenprofil
Ausgangspunkt
Bergstation Schmittenhöhe
Endpunkt
Schattberg Saalbach
Routentyp
Wandertour
Wegbeschreibung:
Ausgang Schmittenhöhe – Elisabethkapelle – Kettingtörl – Pinzgauer Hütte – entlang des Hahnkopfliftes – Kettingkopf – unterhalb des Kamms entlang – Hochsonnbergalm - Weg zum Rohrertörl – unterhalb des Niederen Gernkogels – Wegtafel (Abstieg über Rohrerberg ins Salzachtal nach Niedernsill) – in nordwestlicher Richtung zur Kammerscharte – vom Niedernsiller Hochsonnberg erreicht man das Klingertörl – nach Norden die Abzweigung zum Seetörl – entweder abzweigend zur Hacklbergalm nach Hinterglemm absteigend – oder entlang des Kammes des Saalbachkogels und Stemmerkogels zum Schattberg – Abfahrt mit der Schattbergbahn-Ost nach Saalbach.
Weitere Möglichkeiten: Wanderung vom Klingertörl weiter bis zum Medalkogel und Abstieg nach Uttendorf. Für ausdauernde Wanderfreunde endet der Pinzgauer Spaziergang erst bei der Bürglhütte (Übernachtungsmöglichkeit) – Abstieg nach Stuhlfelden. Röhrertörl: ca. 2,5 h, Abstieg nach Piesendorf: ca. 3,5 h, Abstieg nach Niedernsill: ca. 6 h, Klingertörl: 5 h, Abstieg nach Uttendorf: ca. 8 h, Bürgl Hütte: ca. 10 h, Schattberg: ca. 6 h, Abstieg nach Hinterglemm: ca. 9 h,
Tipps
Auffahrt mit der Schmittenhöhebahn. Anschließend Wanderung entlang des Pinzgauer Spaziergangs nach Saalbach. Nach der Abfahrt mit der Schattbergbahn fahren Sie mit dem Bus wieder zum Ausgangspunkt retour.
Empfohlene Ausrüstung
Es gibt keine bewirtschafteten Hütten entlang der Strecke! Nehmen Sie daher auf jeden Fall ausreichend Proviant mit – am besten zwei vollständige Mahlzeiten, zusätzliche Snacks und mehrere Liter Wasser.
Festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz! Gerade im Hochgebirge kann das Wetter schnell wechseln!