HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL | ET15: Raurisertal | Rauris–Kolm Saigurn Wandertour
Tourenbeschreibung
Es gibt eine Routenänderung bei dieser Etappe. Der aktuelle Weg führt über die alte Buchebenstraße nach Kolm Saigurn. Die GPX Daten sind bereits aktualisiert, die Wegbeschreibung wurde angepasst. Auf den Spuren des Goldes und über idyllische Almen bis zum Rauriser Talschluss.
Die Wanderung führt vorbei an Almhütten, die zur Einkehr laden und endet in Kolm Saigurn am Fuß der Goldberggruppe. Der Goldabbau in Rauris erreichte im 16. Jahrhundert seine Hochblüte. Unweit davon empfiehlt sich eine kurze Wanderung durch den „Rauriser Urwald“. Auch der Blick in Richtung Himmel ist lohnend: Im Rauriser Krumltal wurden in den1980er Jahre Bartgeier angesiedelt und auch Gänsegeier verbringen hier den Sommer.
TIPP: Genieße ein unvergessliches Wandererlebnis am Hohe Tauern Panorama Trail! Das offizielle Hohe Tauern Panorama Trail Info- & Buchungscenter mit dem preisgekrönten Team der Trail Angels unterstützt dich gerne dabei. Erlebe eine Kombination aus persönlicher Freiheit und der Sehnsucht nach dem Besonderen, gepaart mit Service, Komfort und Sicherheit. Top-Angebot: Das kleine Aussteiger-Paket: 2 Übernachtungen, 2 Etappen inkl. Gepäckservice, Shuttle- und Rücktransfer u.v.m. ab € 212,-.
Details & Höhenprofil
Ausgangspunkt
Vor der Tourismusinformation in Rauris
Endpunkt
Ammererhof in Kolm Saigurn
Routentyp
Wandertour
Wegbeschreibung:
Vom Start bei der Tourismusinformation in Rauris wandert man die verkehrsberuhigte Marktstraße taleinwärts nach Süden und hält sich am Ende über Straßen rechts zur Umfahrungsstraße von Rauris. Auf dieser etwa 300 m nach links, bis rechts der Wörther Radweg bzw. Wanderweg abzweigt. Hier überquert man in Folge die Rauriser Ache und folgt auf der anderen Talseite dem Radweg nach links taleinwärts. Nach einiger Zeit darf man rechts den Schotterweg (Ww. „Winterwanderweg“) nicht verpassen, dem man kurze Zeit entlang von Bäumen folgt, bevor man links über eine Holzbrücke auf einen Saumweg (Weg Nr. 7) abbiegt. Bei Häusern links hinab und knapp vor der Bundesstraße wieder rechts über eine kleine Asphaltstraße bis nach Wörth. Nun wandert man der Hauptstraße durch den Ort entlang, bis bald nach einer Brücke gegenüber vom Haus Helene rechts ein Weg (Ww. Nr. 28) abbiegt. Dieser kleinen Schotterstraße folgt man durch einen Linksschwenk und weiter eine ganze Weile in einem leichten Auf und Ab taleinwärts.
Hier beginnt die neue Wegführung dieser Etappe:
Prinzipiell geht die Almstraße hinab bis nach Kolm Saigurn – unser Tipp ist gegenüber der nächsten Alm – die bewirtschaftete Gainschnigg Alm - rechts in den Lehrpfad „Rauriser Urwald“ einzubiegen und diesen auf dem Weg mitnehmen. Der Lehrpfad benötigt einen wenige Minuten höheren Zeitaufwand und mündet später wieder in die Almstraße – er ist jedoch wunderschön durch ein bemerkenswertes Kleinod der Natur angelegt.
Nach dem Lehrpfad der Almstraße weiter bergab folgen, bei einer Gabelung rechts halten und der Ammererhof in Kolm Saigurn wird erreicht, eine der beiden Unterkünfte am Etappenende. Gegenüber befindet sich das 10 Gehminuten entfernte Naturfreundehaus, die zweite Unterkunft, die über eine kleine Fahrstraße erreicht wird.
Tipps
Es erwarten euch idyllische Almen oberhalb des Raurisertales bis zum Fuße der stolzen Dreitausender Schareck, Hoher Sonnblick und Hocharn in Kolm Saigurn.
Empfohlene Ausrüstung
Es gibt eine Routenänderung bei dieser Etappe. Der aktuelle Weg führt über die alte Buchebenstraße nach Kolm Saigurn. Die GPX Daten sind bereits aktualisiert, die Wegbeschreibung wurde angepasst.
Für den Hohe Tauern Panorama Trail wird eine alpine Wanderausrüstung benötigt:
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip. Der Hohe Tauern Panorama Trail liegt meist auf Seehöhen zwischen 1.300m und 2.450 m - dies ist bei der Auswahl der Wanderausrüstung (insbesondere Deiner Kleidung) zu berücksichtigen.
- Trekkingstöcke werden wegen der oft langen Abstiege empfohlen
- Sonnen- und Regenschutz
- Auf genügend Proviant und ausreichend große Trinkflaschen ist zu achten, da es nicht auf allen Etappen Einkehrmöglichkeiten und Brunnen gibt (z.B. auf Etappe 5 und 7)
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- Tourenbeschreibung bzw. Wanderkarte
Beste Jahreszeit
Anreise
Tauernautobahn Richtung Süden bis Bischofshofen, dort abzweigen Richtung St. Johann im Pongau - Taxenbach - Abzweigung Rauris.
Anreise vom Westen kommend: (z.B. Innsbruck) Inntalautobahn Richtung - Mittersill - Zell am See - Taxenbach - Abzweigung Rauris.
47.22974, 12.99362
Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Taxenbach - Rauris, ca. 15 km vom Zentrum von Rauris entfernt. Die Bus-Linie 640 des Salzburger Verkehrsverbundes verkehrt zwischen Zell am See und Rauris - Bucheben.
Die Parkmöglichkeit direkt im Ort ist der öffentliche Parkplatz oberhalb vom Spar. Die Parkmöglichkeit in Kolm Saigurn ist der Parkplatz Lenzanger.
Weitere Infos & Links
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Gerlosstraße 18 5730 Mittersill, Österreich
Tel. +43 6562 40939 E-Mail: hohetauerntrail@nationalpark.at
Buchungscenter & Info-Hotline Trail Angels GmbH
9821 Obervellach 15, Österreich
Tel. +43 4782 93093 E-Mail: info@bookyourtrail.com
Das offizielle Prospekt- und Kartenmaterial der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern liefert auf rund 100 Seiten alles, was du für deine Weitwanderung brauchst: detaillierte Infos zu allen 17 Etappen, Einkehrmöglichkeiten, Highlights, Höhenprofile, Karten und vieles mehr. Hier kostenfrei bestellen >>