HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL | ET04: Wildkogel | GH Rechtegg-Bergstation Wildkogelbahn/Neukirchen-Bramberg Wandertour

Schwer Geschlossen
5 h 15 min
2230 m
12.21 km
1206 hm
370 hm
Kondition
Technik

Tourenbeschreibung

Vom Gipfel des Frühmessers einen herrlichen Blick auf den Großvenediger und die Nationalpark-Dreitausender genießen.

Mit 1.230 Höhenmeter im Anstieg zählt diese Etappe zu den anspruchsvolleren Wanderungen des Trails: Sie führt vom Alpengasthof Rechtegg über den Gipfeldes Frühmessers (2.233 m), der eine unglaubliche Fernsicht auf den Großvenediger bietet. Ziel ist die Bergstation der Wildkogelbahn/Neukirchen-Bramberg.

Sollten Wetterverhältnisse oder persönliche Konstitution diese Etappe nicht zulassen, dann ist die Alternativroute 04 Sonnenweg | Neukirchen-Bramberg zu empfehlen.


Details & Höhenprofil

Ausgangspunkt
Gasthof Rechtegg/Neukirchen am Großvenediger

Endpunkt
Bergstation Wildkogelbahn/Neukirchen-Bramberg

Routentyp
Wandertour

Höhenprofil


Wegbeschreibung:

Vom Alpengasthof Rechtegg gehts du an der Pension Sonneck vorbei auf der Straße etwa 200 m nach Osten, bis in einer Rechtskehre der Wanderweg Nr. 55 „Sonnenweg“ abzweigt. Diesen etwa 30 Hm hinauf und dann den Sonnenweg auf gleicher Höhe bzw. leicht fallend für etwa 35-40 Minuten bis zu einem Wegkreuz bei einem Überstieg folgen. Hier verlässt du den Sonnenweg und steigst über einen Waldweg (Ww. „Steineralm“) recht steil zu einer Forststraße auf. Immer der größten Forststraße folgend, nach einiger Zeit an der Steineralm (1.595 m) vorbei, das Tal entlang zur Steiner Hinteralm (Ww. 11b „Geigenscharte“). Hier endet der Fahrweg und du steigst über schöne Almwiesen knapp oberhalb des Talgrundes bis zur Geigenscharte (2.028 m).

Nun hältst du dich auf den rechten Wanderweg Richtung „Frühmesser“, umgehst einen kleinen Felsaufschwung rechts über einen neuen Wanderweg und steigst immer am Kamm bzw. knapp rechts davon bis zum Gipfel des Frühmesser (2.233 m) mit seinem großen Gipfelkreuz. Überschreite den Gipfel und steige über den Kamm hinab in eine Scharte zwischen Frühmesser und Braunkogel, wo du einen Fahrweg erreichst. Über diesen könntest du den Braunkogel links (östlich) umgehen – unsere Route führt uns jedoch auf schmalem schönem Steig rechts um den Braunkogel herum. Dafür gehst du in der Scharte durch ein Gattertor und steigst nicht auf den Braunkogel hinauf, sondern umrundest ihn rechts auf schmalem Steig. Steige zum Schluss den Kamm, der vom Braunkogel nach Süden zieht, hinab und somit erreichst du bei einem Skilift wieder den Fahrweg. Nun den Fahrweg zunächst abwärts zum Gasthaus Wolkenstein und von dort wieder etwas ansteigend zur Bergstation der Wildkogelbahn, deinem Etappenziel. Nach dieser Etappe übernachtest du im Tal in Neukirchen bzw. in Bramberg.

Dann fährst du mit der Wildkogelbahn von der Bergstation ins Ortszentrum von Neukirchen (letzte Talfahrt 16:30 Uhr). Befindet sich deine Unterkunft in Bramberg, dann wanderst du von der Bergstation der Wildkogelbahn noch ein paar Minuten weiter bis zur Bergstation der Smaragdbahn: Gleich hinter der Bergstation beginnt bei einem Wegkreuz mit vielen Wegweisern der Fußweg zur Smaragdbahn. Du wanderst immer südlich des Kammes nach Osten, bis nach 15 Minuten die Bergstation der Smaragdbahn erreicht ist. Mit dieser fährst du ins Tal nach Bramberg (letzte Talfahrt 16:30 Uhr).

Hier erfährst du die Öffnungszeiten der Bergbahn >>

Die Talfahrt mit einer der beiden Bergbahnen ist kostenfrei, wenn Du in einem Partnerbetrieb der Nationalpark SommerCard übernachtest (gilt auch für An- und Abreisetag). Achte jedoch darauf, dass Du sie Dir von Deiner Unterkunft, in der Du die Nacht davor übernachtet hast, ausstellen bzw. sie Dir von der Unterkunft zuschicken lässt, in der Du die Nacht im Anschluss dieser Etappe übernachten wirst.

Hinweis: Sollten die Wetterverhältnisse für diese Etappe nicht optimal sein, kann die Alternativroute 04 Sonnenwweg | Neukirchen & Bramberg gewählt werden, welche entlang von alten Bergbauernhöfen auf der Sonnseite des Tales nach Bramberg führt.

Tipps

Genieße ein unvergessliches Wandererlebnis am Hohe Tauern Panorama Trail! Das offizielle Hohe Tauern Panorama Trail Info- & Buchungscenter unterstützt dich gerne dabei. Erlebe eine Kombination aus persönlicher Freiheit und der Sehnsucht nach dem Besonderen, gepaart mit Service, Komfort und Sicherheit. Top-Angebot: Das kleine Aussteiger-Paket: 2 Übernachtungen, 2 Etappen inkl. Gepäckservice, Shuttle- und Rücktransfer u.v.m. ab € 209,-.

Empfohlene Ausrüstung

Sollten die Wetterverhältnisse für diese Etappe nicht optimal sein, kann die Alternativroute ET04 Sonnenweg | Nuekirchen - Bramberg gewählt werden, welche entlang von alten Bergbauernhöfen auf der Sonnseite des Tales nach Bramberg führt.

Für den Hohe Tauern Panorama Trail wird eine alpine Wanderausrüstung benötigt:

  • Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • Festes und bequemes Schuhwerk
  • Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip. Der Hohe Tauern Panorama Trail liegt meist auf Seehöhen zwischen 1.300m und 2.450 m - dies ist bei der Auswahl der Wanderausrüstung (insbesondere Deiner Kleidung) zu berücksichtigen.
  • Trekkingstöcke werden wegen der oft langen Abstiege empfohlen
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Auf genügend Proviant und ausreichend große Trinkflaschen ist zu achten, da es nicht auf allen Etappen Einkehrmöglichkeiten und Brunnen gibt (z.B. auf Etappe 5 und 7)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Handy
  • Tourenbeschreibung bzw. Wanderkarte

Beste Jahreszeit

Jän
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Anreise

  • Von Norden: Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht), Ausfahrt Zillertal, Bundesstraße B 169Über die A12 von München kommend bis Ausfahrt Kufstein Süd (St- Johann-Kitzbühel-Paß Thurn) und weiter über die B165 nach Wald/Königsleiten oder bis Ausfahrt Zillertal, weiter über die B169 bis Zell am Ziller und die B165 Hainzenberg und Gerlospaß nach Wald im Pinzgau.
  • Von Osten: A10 Tauernautobahn nach Werfen, B 311 nach Schwarzach, Zell am See, dann auf der B 168 nach Mittersill und weiter über die B 165 Autobahn A12 Richtung Salzburg - Ausfahrt Zillertal über die B169 bis Zell am Ziller und die B165 Hainzenberg und Gerlospaß nach Wald im Pinzgau
Koordinaten

47.25685, 12.23396

Öffentliche Verkehrsmittel

Der IC/EC bringt dich bis Zell am See. Von dort fährst du mit dem Regionalbus 670 bis Krimml. Haltestellen sind entlang aller Trailorte.

Alternativ kannst auch zwischen Zell am See und Mittersill auch die Pinzgauer Lokalbahn, eine Schmalspurbahn, benutzen. Sowohl Bus als auch Bahn verkehren circa im Stundentakt.

Busverbindungen von Zell am See sind

  • 670 Linie: Zell am See – Mittersill – Krimml
  • 673 Linie: Wald im Pinzgau – Krimml – Almdorf Königsleiten

Fahrpläne und Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln >>

Parken

An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. in Wald im Pingau beim Bahnhof-Parkplatz Vorderkrimml.

Die Parkplätze sind kostenfrei und nicht überwacht. Es wird keine Haftung übernommen.

Weitere Infos & Links

www.hohetauerntrail.at

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Gerlosstraße 18 5730 Mittersill, Österreich Tel. +43 6562 40939, E-Mail: hohetauerntrail@nationalpark.at

Buchungscenter &  Info-Hotline Trail Angels GmbH 9821 Obervellach 15, Österreich Tel. +43 4782 93093, E-Mail: info@bookyourtrail.com

Das offizielle Prospekt- und Kartenmaterial der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern liefert auf rund 100 Seiten alles, was du für deine Weitwanderung brauchst: detaillierte Infos zu allen 17 Etappen, Einkehrmöglichkeiten, Highlights, Höhenprofile, Karten und vieles mehr. Hier kostenfrei bestellen >>

GPX Download