HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL | ET03: Kröndlhorn | Königsleiten-GH Rechtegg Wandertour

Schwer Geschlossen
7 h 0 min
2414 m
19.53 km
943 hm
1300 hm
Kondition
Technik

Tourenbeschreibung

Alpine Überschreitung des eindrucksvollen Kröndlhorns über sanfte Almtäler und Hochweiden.

Am dritten Tag sind erneut knapp 20 Kilometer zurückzulegen und heute führt der Weg bisauf 2.444 Meter Seehöhe. Höchster Punkt der Wanderung ist der felsige Doppelgipfel des Kröndlhorns, der sich von den sonst so sanften Grasbergen der Kitzbüheler Alpen abhebt. Auf seinem höchsten Punkt steht eine kleine Gedenk-Kapelle anstelle eines Gipfelkreuzes und Wanderer genießen einen grandiosen Ausblick auf über 70 Dreitausender. Etappenziel ist der auf 1.278 Meter hoch gelegene Alpengasthof Rechtegg über dem Nationalpark-Ort Neukirchen am Großvenediger.

Sollten Wetterverhältnisse oder persönliche Konstitution die Begehung des Kröndlhorns nicht zulassen, dann ist die Alternativroute ET03 Sonnenweg | Königsleiten-GH Rechtegg zu empfehlen.


Details & Höhenprofil

Ausgangspunkt
Königsleiten

Endpunkt
GH Rechtegg/Neukirchen am Großvenediger

Routentyp
Wandertour

Höhenprofil


Wegbeschreibung:

Der Ausgangspunkt dieser Etappe liegt bei der Einkaufsfiliale Spar bzw. bei der Kirche in Königsleiten. Wandere die Dorfstraße nach Westen hinauf und dann in einer Rechtsschleife zur Talstation der Bergbahnen. An dieser und den anschließenden Garagen für Pistenraupen vorbei, beginnt dahinter der Wanderweg Richtung Salzachhütte. Folge dem Fahrweg taleinwärts und wähle bei einer Gabelung den rechten der beiden Fahrwege. Hinter einem Stallgebäude zweigt gleich darauf ein Wanderweg rechts hinab ab. Auf diesem hinunter zur Salzach – sie entspringt ganz hinten im Talschluss unterhalb des Salzachgeiers – und auf der anderen Seite wieder hinauf zu einem Fahrweg. Folge diesem wieder taleinwärts an der Salzachhütte (Einkehrmöglichkeit) vorbei bis zu einer Gabelung. Hier zweigt rechts zwischen den beiden Fahrwegen ein Wanderweg ab, den du aufwärts und bald wieder taleinwärts bis zur Salzachalm wanderst. Hier beginnt wieder ein Fahrweg, der dich zum Salzachjoch (1.983 m) mit seinem kleinen Markkirchl bringt. Kurz davor ignorierst du einen Abzweiger nach links Richtung Salzachgeier. 

Nun ignorierst du den Fahrweg, der auf der anderen Seite bergab führt und gehst rechts weg, Richtung Nadernachjoch/Tristkopf, den Wanderweg zuerst einige Meter hinauf und dann links querend bis ins Nadernachjoch (2.100 m). Nun folgst du links den Wegweisern Richtung Kröndlhorn, zunächst entlang des Zaunes und später die immer steiler werdende Gipfelflanke über den Steig hinauf bis in die kleine Scharte, die die Doppelgipfel des Kröndlhorns (2.444 m) trennt. 

Steige rechts noch wenige Meter bergauf bis links, knapp unter dem Gipfel des Kröndlhorns mit seiner kleinen Kapelle, ein Steig Richtung Trattenbachtal hinab leitet. Dieser Steig ist zunächst ziemlich steil und verläuft später immer sanfter hinab zur Trattenbach-Hochalm. Hier beginnt ein Fahrweg, der dich talauswärts bis zur Trattenbachalm (1.732 m) bringt.

Knapp hinter der Trattenbachalm zweigt rechts ein schöner Wald- und Wiesenweg (Ww.) ab, der dich als Abkürzung zum Fahrweg weiter hinab ins Tal führt. Auf Höhe der gegenüber liegenden Sonntag-Grundalm erreichst du wieder die Fahrstraße, kannst die nächste Kehre noch einmal über einen Wanderweg abkürzen und folgst nun der Fahrstraße immer talauswärts bis zum Alpengasthof Rechtegg, deinem Etappenziel.

Sollten die Verhältnisse nicht für diese Königsetappe passen, dann raten wir zur kürzeren Alternativroute ET03 Sonnenweg | Königsleiten-GH Rechtegg/Neukirchen, die auf der Sonnseite entlang der alten Bergbauernhöfe zum Alpengasthof Rechtegg führt. 

Tipps

Genieße ein unvergessliches Wandererlebnis am Hohe Tauern Panorama Trail! Das offizielle Hohe Tauern Panorama Trail Info- & Buchungscenter mit dem preisgekrönten Team der Trail Angels unterstützt dich gerne dabei. Erlebe eine Kombination aus persönlicher Freiheit und der Sehnsucht nach dem Besonderen, gepaart mit Service, Komfort und Sicherheit. Top-Angebot: Das kleine Aussteiger-Paket: 2 Übernachtungen, 2 Etappen inkl. Gepäckservice, Shuttle- und Rücktransfer u.v.m. ab € 212,-.

Empfohlene Ausrüstung

Auch wenn die Wege „mittelschwierige Bergwege“ sind, so erfordert der Gipfelaufbau solide Trittsicherheit, absolute Schneefreiheit und ausreichend gutes Wetter. Zudem ist es eine der längsten Etappen des Trails. Sollten die Verhältnisse nicht für diese Königsetappe passen, dann raten wir zur kürzeren Alternativroute ET03 Sonnenweg | Königsleiten-GH Rechtegg/Neukirchen, die zwischen den Gipfeln und dem Talgrund auf der Sonnseite entlang der alten Bergbauernhöfe zum Alpengasthof Rechtegg führt. 

Für den Hohe Tauern Panorama Trail wird eine alpine Wanderausrüstung benötigt:

  • Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • Festes und bequemes Schuhwerk
  • Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip. Der Hohe Tauern Panorama Trail liegt meist auf Seehöhen zwischen 1.300m und 2.450 m - dies ist bei der Auswahl der Wanderausrüstung (insbesondere Deiner Kleidung) zu berücksichtigen.
  • Trekkingstöcke werden wegen der oft langen Abstiege empfohlen
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Auf genügend Proviant und ausreichend große Trinkflaschen ist zu achten, da es nicht auf allen Etappen Einkehrmöglichkeiten und Brunnen gibt (z.B. auf Etappe 5 und 7)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Handy
  • Tourenbeschreibung bzw. Wanderkarte

Beste Jahreszeit

Jän
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Anreise

  • Von Norden: Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht), Ausfahrt Zillertal, Bundesstraße B 169Über die A12 von München kommend bis Ausfahrt Kufstein Süd (St- Johann-Kitzbühel-Paß Thurn) und weiter über die B165 nach Wald/Königsleiten oder bis Ausfahrt Zillertal, weiter über die B169 bis Zell am Ziller und die B165 Hainzenberg und Gerlospaß nach Wald/Königsleiten.
  • Von Osten: A10 Tauernautobahn nach Werfen, B 311 nach Schwarzach, Zell am See, dann auf der B 168 nach Mittersill und weiter über die B 165Autobahn A12 Richtung Salzburg - Ausfahrt Zillertal über die B169 bis Zell am Ziller und die B165 Hainzenberg und Gerlospaß nach Wald/Königsleiten
Koordinaten

47.24782, 12.11827

Öffentliche Verkehrsmittel

In Zell am See befindet sich der IC/EC Bahnhof. Von dort bringt dich die Pinzgauer Lokalbahn, eine Schmalspurbahn, bis Krimml. Haltestellen sind entlang aller Trailorte.

Busverbindungen von Zell am See bis Königsleiten sind

  • 670 Linie: Zell am See – Mittersill – Krimml
  • 673 Linie: Wald im Pinzgau – Krimml – Almdorf Königsleiten

Fahrpläne und Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln >>

Parken

An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. in Königsleiten bei der Talstation Sonnwendkopfbahn (Eingang ins Wildgerlostal).

Die Parkplätze sind kostenfrei und nicht überwacht. Es wird keine Haftung übernommen.

Weitere Infos & Links

www.hohetauerntrail.at

Ferienregion Nationalpark Hohe TauernGerlosstraße 18 5730 Mittersill, ÖsterreichTel. +43 6562 40939, E-Mail: hohetauerntrail@nationalpark.at

Buchungscenter &  Info-HotlineTrail Angels GmbH9821 Obervellach 15, ÖsterreichTel. +43 4782 93093, E-Mail: info@bookyourtrail.com

Das offizielle Prospekt- und Kartenmaterial der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern liefert auf rund 100 Seiten alles, was du für deine Weitwanderung brauchst: detaillierte Infos zu allen 17 Etappen, Einkehrmöglichkeiten, Highlights, Höhenprofile, Karten und vieles mehr. Hier kostenfrei bestellen >>

GPX Download