”Die Glocknerrunde” in 7 Tagen rund um den höchsten Berg Österreichs
Im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern bietet die Glocknerrunde ein einzigartiges Natur- und Wandererlebnis. Zwischen der beeindruckenden, vergletscherten Hochgebirgslandschaft und der seit Jahrhunderten gepflegten, bergbäuerlichen Kulturlandschaft führt diese großartige Bergwanderung rund um das Massiv des Großglockners.
1. Etappe: Kaprun Stausee Mooserboden- Berghotel Rudolfshütte
2. Etappe: Berghotel Rudolfshütte- Kalser Tauern- Gradötzsattel- Sudetendeutsche Hütte
3. Etappe: Sudetendeutsche Hütte- Hohes Tor- Kals
4. Etappe: Kals- Peischlachtörl- Glorer Hütte- Salmhütte
5. Etappe: Salmhütte- Leiteralm- Heiligenblut
6. Etappe: Heiligenblut- Schareck-Hochtor- Fusch
7. Etappe: Fusch- Gleiwitzer Hütte- Brandlscharte- Talstation Gletscherbahn Kaprun.
Beschaffenheit: die Route ist eis- und seilfrei, gute Wegbeschilderung, mit Alpinerfahrung und guter Kondition zu bewältigen. Einkehrmöglichkeiten: zahlreiche Hütten und Gasthöfe mit Übernachtungsmöglichkeit.
Erlebnispunkte: Großglockner, Hochgebirgsstauseen Kaprun, Weißsee Gletscherwelt, Kristallklettersteig, Großglockner Hochalpenstraße, Wildpark Ferleiten;
Weitere Informationen:
- Startpunkt: Kaprun-Stausee Mooserboden
- Zielpunkt: Talstation Gletscherbahn Kaprun
- Gesamtgehzeit: 7 Tage
- Wegnummer: versch. Wegnummern, jeweils mit Symbol gekennzeichnet
- Schwierigkeitsgrad: mittel